Abnehmen ohne Jo-Jo-Effekt

Nichts ist frustrierender, als nach dem Abnehmen alle Pfunde wieder auf der Waage zu sehen. Oder noch schlimmer, noch mehr zu wiegen als zuvor. Mit wenigen Tricks ist es jedoch möglich den sogenannten Jo-Jo-Effekt nicht zuzulassen.

Abnehmen ohne Verzicht

Um nicht rückfällig zu werden, ist es zunächst wichtig, dass man nicht das Gefühl hat, auf etwas verzichten zu müssen. Diäten verbieten oftmals Süßigkeiten oder Kohlenhydrate. Wenn man aber einfach nicht ohne die Pizza einmal die Woche oder den Schokoriegel am Tag leben möchte, gibt es auch hierfür Möglichkeiten. Eine Diät suggeriert, dass nur gesunde Nahrungsmittel dem Körper zugeführt werden müssen. Am Ende des Tages ist aber die Energiebilanz des Körpers entscheidend. Diese muss negativ sein, das heißt, es müssen am Tag mehr Kalorien verbrannt als zugeführt werden.

Wenn also der Schokoriegel gegessen wird, gibt es entweder zum Frühstück etwas weniger zu essen oder der Riegel wird mit Sport ausgeglichen.

Essen in Maßen ist die Devise. Verzichten ist aber nicht Teil des Diätplans. So kommt auch nicht das Heißhungergefühl auf, was zum Jo-Jo-Effekt führt.

Den Stoffwechsel anregen

Mit einem guten Stoffwechsel lässt es sich nicht nur einfacher Gewicht abnehmen, sondern es ist auch einfacher dieses zu halten. Der Stoffwechsel kann auf verschiedene Art und Weise angeregt werden. Sport ist natürlich das beste Mittel, um den Stoffwechsel zu erhöhen. Zudem tut man seinem Körper ja auch etwas Gutes beim Sport treiben. Der Stoffwechsel kann aber zum Beispiel auch durch verschiedene Gewürze angekurbelt werden. Kurkuma und viele scharfe Gewürze sind dafür bekannt den Stoffwechsel anzukurbeln. Gesund sind sie obendrein.

Neben Gewürzen und Sport können auch ätherische Öle indirekt helfen, den Jo-Jo Effekt zu verhindern. CBD Öl kurbelt den Stoffwechsel an und hilft, das Gewicht zu halten. Zudem kann CBD Öl die Fettzellenerneuerung verhindern. Das funktioniert aber nur in Verbindung mit Fitness. Nur von der Einnahme von CBD Öl alleine wird keiner schlank.

Routinen nicht über Bord werfen

Der wichtigste Aspekt, um den Jo-Jo Effekt zu verhindert, ist aber wohl das Beibehalten der neuen Routine. Bei jeder Gewichtsabnahme wird etwas im Alltag verändert – sei es die bewusste Ernährung oder das häufige Sport treiben. Auch wenn das Wunschgewicht erreicht wurde, sollte die Routine nicht abgebrochen werden.

Der Körper liebt Gewohnheiten. Wenn weniger gegessen wird, verkleinert sich auch der Magen. Wir haben also weniger Hunger. Wird wieder mehr gegessen, vergrößert sich der Magen und der Körper benötigt wieder mehr Kalorien für den Tag – der Jo-Jo-Effekt ist geboren.

Somit sollte dem Körper aktiv signalisiert werden, dass das jetzt die neue Routine ist und er sich auf diesem Niveau wieder einpendeln soll. So verhindern Sie den Jo-Jo-Effekt.

Um noch weiter abzunehmen, müsste die Routine noch einmal geändert werden. Doch nachdem das Wunschgewicht erreicht wurde, sollte dies nicht das Ziel sein.

Sport und Fitness

Zwar ist es mittlerweile klar, dass bei einer Diät 80 % des Erfolges auf die Ernährung zurückzuführen ist und nur 20 % auf den Sport. Dennoch ist er wichtig und sollte nicht vernachlässigt werden. Schon alleine, weil Sport unseren Körper jung hält und viele positive Effekte für unsere Gesundheit hat.

Vor allem Muskeltraining hat eine positive Wirkung auf die Fettverbrennung des Körpers. So kann der Körper nach der Abnahme wieder definiert werden. Als kleiner Pluspunkt purzeln sogar noch ein paar Pfunde.

Fazit

Es ist wichtig, die Routinen beizubehalten, die einen zum Wunschgewicht geführt haben. Gönnen kann man sich trotzdem immer wieder etwas. Eine Pizza oder ein Eis machen nicht dick. Genießen geschieht in Maßen und ist dann vollkommen in Ordnung. Ohne Jo-Jo Effekt das Wunschgewicht zu halten, liegt also am Ende einfach nur an der eigenen Disziplin und Willensstärke.