Vor dem lang erwarteten Sommerurlaub möchten einige noch Kilos verlieren, um die Bikinifigur zu erreichen. Die Zeit wird jedoch immer knapper und in diesem Zuge soll die Fettverbrennung maximiert werden. Jede Sekunde zählt. Während des Schlafens können wir jedoch nicht viel für die Fettverbrennung tun, oder doch? Tatsächlich ist es auch möglich, Kilokalorien ganz entspannt während der täglichen Nachtruhe zu verbrennen. Schlaf im Schlaf lautet dieses Prinzip. Wir klären auf, wie Ihnen ein erhöhter Kalorienverbrauch in der Nacht gelingt.
Stoffwechsel ist während der Nacht heruntergefahren
Zunächst muss sich die Frage gestellt werden, was eigentlich während des Schlafens geschieht. Unser Schlaf ist zum einen in die Non-REM und in die REM-Phase unterteilt. Dies unterscheidet die Phasen voneinander, in welchem wir tief schlafen und träumen. Gleichzeitig kümmert sich der Körper während des Schlafs aber auch um sich selbst: Er regeneriert. Hierfür reduziert der Körper jegliche Aktivitäten, die nicht lebensnotwendig sind, auf ein Minimum. In diesem Zuge wird auch der Stoffwechsel heruntergefahren. Genau hier setzt Schlank im Schlaf an.
Auf Kohlenhydrate vor dem Schlafen verzichten
Der Stoffwechsel ist somit im Fokus der Abnehmtechnik. Jeder Mensch hat einen anderen Metabolismus. Manche können schnell und einfach Nahrung verarbeiten, da der Stoffwechsel schnell ist und manche benötigen länger. Das zeigt sich auch oftmals auf der Waage. Um den Stoffwechsel im Schlaf auszutricksen, sollten Sie daher bei Ihrer Nahrungszufuhr anknüpfen. Um im Schlaf möglichst viele Kalorien zu verbrennen, sollten Sie am Ende des Tages Ihre Insulinwerte senken. Mit reduzierten Insulinwerten lässt es sich im Schlaf nämlich deutlich besser abnehmen. Dies gelingt Ihnen, indem Sie beim Abendessen auf Kohlenhydrate verzichten. Bestenfalls verzichten Sie sechs Stunden vor dem Schlafengehen auf die energiereichen Lebensmittel und nehmen vier Stunden vor dem Schlafen keinerlei Nahrung mehr zu sich. So maximieren Sie Ihren Abnehmerfolg.
Stressfrei in den Schlaf gleiten
Eine weitere Voraussetzung für einen erhöhten Kalorienverbrauch im Schlaf ist die Reduzierung von Stress. Wenn wir uns von der Arbeit, dem Privatleben oder aufgrund anderer Beweggründe gestresst fühlen, können wir nicht abnehmen. Der Körper spürt diesen Stress und hier setzt unser Urinstinkt an: Wir sind in Gefahr und speichern Fett in unseren Fettreserven. Ein stressfreier Gang durchs Leben ist somit die Grundlage für den Abnehmerfolg.
Um Stress im Alltag zu reduzieren, können Sie unter anderem auf die Einnahme von CBD zurückgreifen. Das Extrakt der Hanfpflanze ist für seine entzündungshemmende, entspannende sowie stressreduzierenden Eigenschaften bekannt. Die Einnahme können Sie nach Belieben variieren. Sowohl als Öl, Kapseln oder aber auch als getrocknete Blätter zum Rauchen ist CBD zugelassen. Sollten Sie CBD dampfen wollten, empfiehlt sich die Anschaffung eines Vaporizers. Ein Vaporizer Test gibt Auskunft darüber, welcher Vaporizer sich für Sie lohnt.
Alternativ zu solchen Hilfsmitteln sollten Sie auch Ihren Alltag einmal reflektieren. Wie viele Stressquellen befinden sich wirklich in Ihren Routinen und welche Stressquellen erschaffen Sie sich künstlich? Durch eine solche Reflektion ist es möglich, Stress direkt zu reduzieren und an der Ursache zu bekämpfen. Oftmals hilft hier auch die Denkweise des Worst-Case-Szenarios. Was wäre das Schlimmste, was passieren kann? Meist ist dies gar nicht so schlimm und Sie können mit der Situation reflektierter und entspannter angehen.
Fazit: Schlank im Schlaf hat etwas mit dem Wohlbefinden zutun
Letztlich können Sie somit nur Schlank im Schlaf werden, wenn Sie mit sich und Ihren Entscheidungen im Reinen sind. Schlank im Schlaf ist daher mehr als nur eine Diät: Es ist eine Lebenseinstellung. Genau diese kann Ihnen dabei helfen, achtsamer und mit mehr Resilienz die Herausforderungen des Lebens zu schaffen. Eine kleine Ernährungsumstellung am Abend ist dann nur noch das i-Tüpfelchen, mit welchem Sie Ihr Ziel dann auch erreichen.