Mit Kindern zur Ruhe kommen – die besten Entspannungstipps für gestresste Mütter und Väter

Der Alltag verlangt vielen Menschen sehr viel ab. Besonders Väter sowie Mütter, die neben Job und Haushalt noch Kinder sowie andere Erledigungen wuppen müssen, sind häufig überfordert. Demnach ist es wichtig, dass jede Person für sich einen Weg findet, täglich ein paar Minuten der Entspannung zu haben. Nur so können Mütter und Väter langfristig gesund und vital bleiben. Es gibt ein paar bedeutende Tipps, die dabei helfen, sich immer wieder auf sich zu konzentrieren und den Fokus auf das Innere zu richten. Wer noch auf der Suche nach den besten Methoden ist, kann die Tipps aus diesem Beitrag nutzen.

Zeit für sich einplanen

Wer die Kindererziehung gemeinsam mit dem Partner macht, kann sich dank der Hilfe des anderen Elternteils täglich ein paar Minuten Zeit freischaufeln. Auch wenn man zur Arbeit muss, sollte dies möglich sein. In diesem Zusammenhang ist es in erster Linie notwendig, dass Frauen und Männer den Anspruch haben, täglich ein paar Augenblicke nur für sich zu haben und diesen Wunsch dann entsprechend umsetzen. Die Dauer muss nicht lange sein – es reichen häufig schon fünfzehn Minuten oder eine halbe Stunde. Diese Zeit ist dann für diese Dinge reserviert, die demjenigen Menschen guttun. Egal, ob dies eine kurze Meditation ist, eine Atemübung, sich einfach hinzusetzen und nichts zu tun oder ein Buch zu lesen – die Zeit für sich sollte nicht mit anderen Dingen von der To-Do-Liste gefüllt sein.

Gemeinsam mit Kindern kochen

Bei vielen Familien kommt das Kochen zu kurz – gerade dann, wenn die Kinder den ganzen Tag beschäftigt sein möchten und dann zwischen Tür und Angel keine Zeit mehr für eine gesunde Mahlzeit bleibt. Deshalb ist es ratsam, die Priorität darauf zu richten. Wer sich ausgewogen, nährstoffreich und gesund ernährt, wird automatisch ein besseres Körpergefühl und einen fitteren Körper haben. Das wirkt sich am Ende auch auf die Energiekurve während des Tages aus. Eltern, denen es gut geht, haben deutlich mehr Energie und Kraft für die Kinder.

Essenzielle Lebensmittel, die täglich auf dem Speiseplan landen sollen, sind:

  • Obst
  • Gemüse
  • Hülsenfrüchte
  • Vollkornprodukte
  • Nüsse und Samen

Wer diese Lebensmittelgruppen in leckere Rezepte, die auch von Kindern gerne gegessen werden, verarbeitet, tut der ganzen Familie etwas Gutes. Zudem macht Kochen, Aufschneiden von Gemüse und Obst sowie das Umrühren im großen Topf den meisten Kindern Spaß. Damit schlagen Eltern zwei Fliegen mit einer Klappe. Das könnte für Leser interessant sein: https://infos-zum-abnehmen.de/leckere-mahlzeiten-zum-abnehmen/.

Entspannungsrituale einfließen lassen

Wer nun einmal mehr Zeit für sich hat, kann sich ein paar tolle Entspannungsübungen überlegen. Dazu gehören sowohl Meditationen sowie Yoga, Pilates, Sport oder Massagen. Für viele Menschen ist eine Joggingrunde trotz der Anstrengung entspannender als in der Badewanne zu liegen. Egal, welche Entspannungsart Mütter und Väter bevorzugen – mehrmals pro Woche darf dafür Zeit eingeplant werden.

Auch ein gemütlicher Abend mit Freunden, ein Saunagang oder einfach nur das Chillen auf dem Sofa kann ausreichend sein, um neue Energie zu tanken. Wer noch tiefer entspannen möchte, kann CBD-Tropfen einnehmen oder einen Vaporizer nutzen. Die Vaporizer für Cannabis gibt es online zu kaufen. CBD ist sehr wertvoll, um seinen Geist zu entspannen, Ängste loszuwerden, Schmerzen zu lindern oder sein Immunsystem zu stärken.

Spielnachmittage mit Freunden planen

Wer andere Eltern mit Kindern kennt, kann sogenannte Playdates organisieren. Dies läuft dann so ab, dass beispielsweise die eigenen Kids mit denen der Freundin spielen. So hat man beispielsweise einen ganzen Nachmittag Zeit für sich und den Partner. Diese Zeit kann nun wiederum für Haushalt, zur Entspannung oder für andere Ausflüge genutzt werden. Das Playdate findet dann immer bei anderen Eltern statt, sodass immer jemand anderes „frei“ hat.

Natur – Wald und frische Luft

Eines der wohl tollsten Tipps, um herunterzukommen und dem Stress des Alltags zu entkommen, ist es in die Natur zu gehen. Die frische Luft tut nicht nur den Kids gut, sondern auch den Eltern gut. Im Wald können Kinder spielen, während die Eltern die Ruhe genießen.